Zum Inhalt springen
— Lufthansa Aviation Training

Zertifiziertes VR Sicherheitstraining

Lufthansa bildet Flugbegleiter in Virtual Reality aus

Mit dem NMY VR Aviation Training schult Lufthansa ihr Kabinenpersonal effizient und kostengünstig mit einem klar messbaren Return on Investment. „Das VR-Training für Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter ist eine enorme Kostenersparnis“, sagt Björn Eckermann von Lufthansa Aviation Training. Jährlich durchlaufen 20.000 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter das Training. Es ist das erste vom Luftfahrtbundesamt zugelassene VR-Training und wurde mit dem Deutschen Exzellenzpreis 2020 in der Kategorie Training & Ausbildung ausgezeichnet.

20.000 Flugbegleiter pro Jahr

Vom Luftfahrtbundesamt zertifiziert

Trainingsdauer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Standortbasiertes Training im VR Hub
\ VR Hub

Der NMY VR Hub ist eine standortbasierte Trainingsinfrastruktur für ein reibungsloses VR-Training vor Ort. Die Kapazität beträgt 15.000 Trainingseinheiten pro Jahr mit zehn VR-Kabinen pro Trainingszentrum. Eine Trainingssession dauert 25 Minuten.

  • IT (Netzwerk, Konnektivität, VR-Ausrüstung usw.)
  • 10 x VR-Kabinen Design & Konstruktion (3x3m)
  • Onboarding-Station
  • Trainer-Operator-Station
  • VR-Headset-Regal
Einweisung & Sicherheit
\ Onboarding FAQ

„Bitte nicht an virtuelle Objekte anlehnen.“ In einer Onboarding-Session werden die Flugbegleiter im sicheren Umgang mit der Virtual Reality geschult. Eine intuitive Touchscreen-Applikation erklärt in einer FAQ-Session alle haftungsrelevanten Fragen.

  • Multi-Touchscreen-Anwendung auf 84 Zoll (2,13 m)
  • Anleitung zur sicheren Ausbildung in VR
  • Sicherheitshinweise
Live-Kommunikation & Steuerung
\ Remote-Kontrollstation

Ausbilder, Supervisoren oder technisches Personal können über die NMY Command & Control Software live und remote auf die einzelnen Trainingssitzungen zugreifen. Trainerinnen und Trainer können jederzeit Einzelpersonen oder ganze Gruppen unterstützen und anleiten.

  • Live-Sprachkommunikation
  • Mehrere Videostreams
  • Szenario-Steuerung
  • Trainingsanweisungen
  • Technische Überwachung
  • Lern- und Fortschrittsberichte
Highend-VR-Training
\ Hand- und Eye-Tracking

Virtual Aviation Training verbindet Simulation, Instruktionsdesign und Gamification und überwindet damit die Grenzen konventioneller Lernmethoden. Das Konzept dieses Highend-VR-Trainings sieht ein Höchstmaß an Komfort, Sicherheit und Lernerfolg vor. NMY hat zudem ein international kompatibles VR-Bedienkonzept entwickelt, bei dem die Nutzerinnen und Nutzer intuitiv mit natürlichen Handgesten im virtuellen Trainingsraum interagieren – ohne Bewegungseinschränkungen durch Controller und Kabel.

  • Mehrsprachig
  • A340-600 (detailgetreue 3D-Simulation)
  • Flugsicherheit
  • Virtueller Trainer
  • VR Vertrautheit
  • Multi-User fähig
  • Schnittstellen zum Learning Management System
Fachliche und emotionale Führung
\ Virtueller Trainer

Ein virtueller Trainer führt durch das VR-Training, unterstützt die Flugbegleiter fachlich und sorgt für eine vertraute Lernumgebung. Als Mentor verhilft er zu einem positiven Trainingserlebnis und unterstützt die Lernenden dabei, ihre Ziele zu erreichen.

  • Intelligente Benutzerführung
  • Sprachbasierte Interaktion
  • KI-basiertes Text-to-Speech-System
  • Lippensynchrone Animation
  • Mehrsprachig
API & Konnektivität
\ Learning Management System

Das NMY VR-Training kann in bestehende LMS Lösungen integriert werden. Reibungsloser Datenaustausch über eine API erlaubt die einfache Verwaltung von Inhalten und Nutzern, sowie die Fortschritts- und Lernzielkontrolle, Qualitätssicherung und Analyse aus dem VR-Training heraus.

  • Einfache Verwaltung von Nutzenden und Inhalten
  • Anbindung von standardisierten Datenformaten wie AICC, SCROM, xAPI und Mediendateien
  • Effiziente und einheitliche Lernziel- und Fortschrittskontrolle
  • Einheitliche Datenauswertung und Reporting
  • Maximale Compliance im Software Ökosystem, Sicherheits- und Penetrationstests
  • Integration etablierter Single-Sign-On Lösungen

Bereits im ersten Jahr hatten wir Einsparungen von mehr als 75 Prozent

Marc Langsteiner, Head of Product Management | Frankfurter Rundschau Artikel

VR-Training für Flugbegleiter ist eine enorme Kostenersparnis. Der Einsatz von Handtracking anstelle von Controllern war ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Entwicklung eines effektiven und zertifizierten VR-Trainingsprogramms für das Kabinenpersonal.

Björn Eckermann, Lufthansa Aviation Training

Das Luftfahrtbundesamt ist bei der Zulassung innovativer Trainingsprogramme zu Recht vorsichtig, denn es geht um Menschenleben. Daher ist es ein großer Erfolg und ein großer Schritt in Richtung immersives Training, dass das Lufthansa Aviation Training von NMY als erstes VR-Training in der Luftfahrt zugelassen wurde.

Björn Eckermann, Lufthansa Aviation Training

Lufthansa-Mitarbeiter üben in einer virtuellen Welt die Sicherheitsdurchsuchung von Flugzeugenj. Und das ist nur der Anfang.

Frankfurter Rundschau

VR, AR & KI erleben – jetzt testen!

Unsere Technologie zum Anfassen – im Showroom, virtuell oder als Leihpaket zu dir.