Zum Inhalt springen
— ZEISS Vision

Zeiss VR Eye Disease Simulator

Wie erleben Menschen mit Sehbehinderung ihre Umwelt?

Mit einer beeindruckenden Virtual-Reality-Simulation von ZEISS und NMY können wir erleben, wie es ist, mit einer Sehbehinderung zu leben. Diese interaktive Erfahrung zeigt, wie verschiedene Augenkrankheiten den Alltag der Betroffenen beeinflussen. Menschen mit Sehbehinderungen stoßen auf viele Herausforderungen, die oft unbemerkt bleiben. Unsere Mission ist es, Verständnis zu schaffen und Unterstützung zu bieten.

Mit Eye Tracking Technologie

360° Immersion

100 % Empathie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

spielerische simulation

Eine Runde Tischtennis im Zeiss Vision Lab?

Hier im ZEISS Vision Lab kannst du selbst erleben, wie es ist, mit Sehfehlern wie Scotoma oder Katarakt Tischtennis zu spielen. Wähle eine Augenerkrankung aus und stelle dich der Herausforderung: Spiele eine Runde Tischtennis und fühle, wie schwierig es für Betroffene sein kann. Diese Simulation bietet dir einen tiefen Einblick in die täglichen Hürden, mit denen Menschen mit Sehbehinderungen konfrontiert sind.

State-of-the-art technologien

Immersive Erfahrung mit Wirkung

Die innovative Kombination aus Virtual Reality (VR) und Eye Tracking simuliert Augenerkrankungen realistisch. Diese Technologie erfasst präzise die Blickrichtung und Augenbewegungen der Nutzer und passt die Simulation in Echtzeit an. So können visuelle Beeinträchtigungen authentisch erlebt werden, was ein tiefes Verständnis für die täglichen Herausforderungen von Menschen mit Sehbehinderungen schafft.

für messen, events und am poi

Vielseitiger Einsatz der VR-Technologie

Die VR-Technologie von ZEISS ist flexibel und einfach einzusetzen, ideal für Messen, Events und Point of Interest (POI) wie Optiker. Sie lässt sich leicht transportieren und schnell einrichten, perfekt für wechselnde Veranstaltungsorte. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, ein breites Publikum zu erreichen und das Engagement für Sehgesundheit effektiv zu präsentieren.

Die Simulation war unglaublich realistisch. Es ist eine großartige Möglichkeit, unseren Kunden die Auswirkungen von Augenerkrankungen zu verdeutlichen und die Wichtigkeit regelmäßiger Augenuntersuchungen zu betonen

Sabine Klein, Augenoptikerin bei Zeiss

Dank der Eye-Tracking-Technologie konnte ich erstmals wirklich nachvollziehen, wie sich eine Makuladegeneration auf das Sichtfeld auswirkt. Diese Erfahrung ist ein wertvolles Werkzeug für meine Beratungsgespräche.

Thomas Becker, Optikermeister

VR, AR & KI erleben – jetzt testen!

Unsere Technologie zum Anfassen – im Showroom, virtuell oder als Leihpaket zu dir.