Virtuelles Training für Lehrer:innen
In Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt entwickeln wir im Rahmen des Forschungsprojekts Digi-Gap (gefördert vom BMBF) ein virtuelles Klassenzimmer für angehende Lehrer. In dieser Virtual Reality-Anwendung trainieren sie Konfliktbewältigung in realistischen Szenarien, die den Schulalltag simulieren. Das Projekt verknüpft Forschung und Praxis, um digitale Lernmethoden in der Lehrerausbildung zu verbessern.
Interaktive Multiple-Choice-Entscheidungen
Immersive 3D-Simulation
Dynamisches Echtzeit-Feedback

innovative 3d-simulationen
Virtuelle Lernumgebungen
NMY entwickelt innovative VR-Lösungen, die zukünftige Lehrkräfte in realitätsnahen Szenarien schulen. Durch immersive Klassenzimmer-Simulationen können Anwender Konfliktsituationen erleben, wie sie im Schulalltag auftreten, und lernen, diese professionell zu bewältigen.
interaktive lernprozesse
Interaktive Entscheidungsfindung
Mit der VR-App von NMY nehmen Lehrer aktiv an Entscheidungsprozessen teil, indem sie in verschiedenen Konfliktsituationen Multiple-Choice-Optionen wählen. Jede Entscheidung beeinflusst den weiteren Verlauf des Szenarios, was ein dynamisches und individuelles Lernerlebnis ermöglicht.


KI-gesteuertes feedback
Effiziente Konfliktbewältigung
Durch gezielte Feedback-Schleifen analysiert die VR-App das Verhalten der Nutzer in Konfliktsituationen und bietet Vorschläge zur Verbesserung der Reaktionen an. Dies fördert die nachhaltige Entwicklung von Kompetenzen in der Konfliktbewältigung und bereitet Lehrkräfte optimal auf reale Herausforderungen vor.
Digitale Innovation in der Lehrerkräftebildung
Wie digitale Technologien helfen, Lücken in der Lehrkräfteausbildung zu schließen. Ein Einblick in das Projekt „Digi_Gap“ der Goethe-Universität Frankfurt, gefördert durch die BMBF-Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Erfahrt mehr über die spannenden Fortschritte und Ziele des Projekts!

VR, AR & KI erleben – jetzt testen!
Unsere Technologie zum Anfassen – im Showroom, virtuell oder als Leihpaket zu dir.