Zum Inhalt springen

Datenschutz


Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze sowie anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

NMY Mixed-Reality Communication GmbH
Hanauer Landstraße 188
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

Tel.: +49 (0)69 150 44-60
E-Mail: ed.ymnobfsctd-84d2ca@olleh
Website: www.nmy.de

Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Dipl. Inf. Peter Eschler
NMY Mixed-Reality Communication GmbH
Hanauer Landstraße 181
60314 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: ed.ymnobfsctd-2ae77e@ztuhcsnetad

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

– Browsertyp/ Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:

Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner
Datennutzung zu Werbezwecken
Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden
Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt

Hotjar
Wir nutzen Hotjar, ein Analyse- und Feedback-Tool der Hotjar Ltd. („Hotjar“), um das Verhalten und Feedback der Nutzer auf unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und ihre Endgeräte zu sammeln, einschließlich einer anonymisierten IP-Adresse, Gerätetyp, Browserinformationen und Session-Dauer. Diese Informationen werden in anonymisierter Form gespeichert und nicht zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar unter: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.

HubSpot
Wir setzen HubSpot, einen Dienst der HubSpot Inc., ein, um Marketing- und Vertriebsprozesse zu optimieren. HubSpot verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und uns dabei zu helfen, unseren Kundenservice und unsere Marketingaktivitäten zu verbessern. Die erhobenen Daten werden in der Regel auf einem Server von HubSpot in den USA gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage, auf der wir mittels DC Data personenbezogene Daten verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung
Wir benötigen die Daten, um das Nutzungsverhalten zu analysieren und Informationen über Nutzung einzelner Komponenten der Webseite zu erhalten. Das ermöglicht uns, die Webseite und ihre Nutzerfreundlichkeit stetig zu optimieren und die Erreichbarkeit der Webseite sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Durch Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Weiter verzichten wir auf den Einsatz von Cookies. Die Daten werden nie dazu genutzt, den Nutzer der Webseite persönlich zu identifizieren. Eine Erhebung von Daten mittels Wiederkennung (Fingerprinting) erfolgt nicht. Die Daten verbleiben in Deutschland und werden nicht mit anderen Daten und Diensten zusammengeführt.

Dauer der Speicherung
Die Daten werden nach 180 Tagen gelöscht.

Widerspruchsmöglichkeit
Sie können der Aufzeichnung der Daten widersprechen. Hierzu können Sie nachfolgend mit einem Mausklick ein sogenanntes Opt-Out-Cookie anlegen, das dauerhafte Gültigkeit hat. Es hat zur Folge, dass DC Data Ihre weitere Nutzung nicht aufzeichnen wird. Bitte beachten Sie, dass das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie die Browser-Cookies löschen.